Filter
Wie angekündigt ist diese Seite auf das Bildungsportal Niedersachsen umgezogen. In Kürze stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine hilfreiche Übersicht über die Angebote des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) zur Verfügung.
Materialien für das Fach Physik im Sekundarbereich II
Ausgewähltes Material zu:
Physik, Sekundarbereich II
mw.concord.org
Molecular Workbench- Chemie, Biologie und Physik auf Teilchenebene
Die Seiten "Molecular Workbench" zeigen mit verschiedensten Animationen Zusammenhänge der Chemie, Biologie und Physik auf Teilchenebene.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Naturwissenschaftlich argumentieren, Atomhülle, Atomkern, Mit Modellen arbeiten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.kmk.org
Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht
Die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht RISU der KMK ist die Grundlage eines sicheren Fachunterrichtes. Sie wird teilweise noch durch Regelungen des DGUV- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ergänzt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Gestaltendes Werken, Kunst, Naturwissenschaften, Physik, Sachunterricht, Technik, Textile Gestaltung
Kompetenzen: Experimentieren (EG2), Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Gestalten, Planen, experimentieren, dokumentieren, ordnen, auswerten, Planen - Experimentieren - Auswerten, Urteilen und Handeln , Erkenntnisgewinnung, Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
praktisch-digital.de
Praktisch digital
Es handelt sich um eine Sammlung von in erster Linie kostenlosen Tool-Empfehlungen für Lehrkräfte. Praxisnähe und Unterrichtsideen werden gleich mitgeliefert. Ein Filter bietet die Möglichkeit nach Schulfach, Schulform oder Endgerät einzugrenzen. Jedem Tool wurde außerdem eine primäre digitale Kompetenz zugeordnet, um eine Idee zu erhalten, wie die jeweilige Software im Medienbildungskonzept verankert werden kann.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Englisch, Geschichte, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Sachunterricht
Themen: Medienbildung
Lernressource: Internet-/PC-Material
phet.colorado.edu
PhET interaktive Simulationen- phet.colorado.edu
Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spiel-ähnliche Umgebung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Kinetik und chemisches Gleichgewicht, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft, Chemie: Aufbau der Materie (9/10), Chemie: Vom Geben und Nehmen (Donator-Akzeptor-Konzepte) (9/10), Chemie: Was die Welt zusammenhält (9/10), Elektrizität begleitet uns (5/6), Energieumwandlungen und Energieflüsse in unserer Umwelt (7/8), Energieumwandlungen und Stoffkreisläufe in organischen Systemen (7/8), Leben im Wechsel der Jahreszeiten (5/6), Licht und Bildentstehung (7/8), Menschen verändern die Umwelt (7/8), Nachhaltiger Umgang mit Energieträgern (7/8), Physik: Ausgewählte Energiewandler (9/10), Physik: Energieumwandlung beurteilen (9/10), Sinnesorgane als Zugang zur Welt (5/6), Wasser und seine Erscheinungsformen (5/6), Handlungsbereich 2: Energie und Technik , Handlungsbereich 4: Natur und Technik
Themen: MINT, Selbstlernen - SuS
explorabl.es
explorabl.es
Die englischsprachige Webseite https://explorabl.es/ bietet interaktive, visuelle und leicht verständliche Darstellungen von wissenschaftlichen Konzepten und Phänomenen, die als "Explorables" bezeichnet werden. Die Inhalte decken viele Themen ab, von Mathematik und Physik bis hin zu Biologie und Informatik. Die Nutzer können Parameter ändern, um zu sehen, wie sich das System verändert. Die Webseite soll komplexe Konzepte für ein breites Publikum zugänglich machen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Mathematik, Physik, Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial